17 Hippies // Luca Bassanese

Einlass: 18:30 Uhr

17 Hippies

Das Bild zeigt eine lebhafte und fröhliche Gruppe von Personen, die ausgelassen posieren. Alle Personen strahlen Energie und Freude aus, wobei sie in bunter Kleidung gekleidet sind. Im Vordergrund hält jemand gelbe Blumen, andere Instrumente.
17 Hippies © Schmidt Schliebener

Handgemachter Musikzauber und unbändige Spielfreude

Die 17 Hippies sind eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft und weit darüber hinaus. Mit mehr als 3000 Konzerten in 27 Ländern – von Japan bis Australien und den USA – haben sie ihren spezifischen Berliner Stil auf den Bühnen Europas und der Welt etabliert. Dass die Zahl 17 nichts mit der tatsächlichen Anzahl der Musiker:innen zu tun hat, sondern einfach gut klingt, weiß mittlerweile jedes Kind. Die 10 kreativen Köpfe der Band verbinden dabei auf originelle Weise ihren handgemachten Zauber mit einer unbändigen Spiel- und Innovationsfreude. Anfangs noch von eingängigen Melodien und Rhythmen traditioneller Musik inspiriert, entwickelten sie früh ihren unverkennbaren Bandsound, der wesentlich von eigenen Kompositionen, dem Können der einzelnen Musiker:innen und dem Klang ihrer akustischen Instrumente geprägt wird. Osteuropäische Melodien und Rhythmen, Americana und Chanson verschmelzen so mit dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-Background der Band-Mitglieder zu jener spannenden Mischung, mit der die 17 Hippies zu einem eigenen Genre wurden. Ihre Songs auf Deutsch, Englisch, Französisch und Hessisch stehen für ein weltoffenes Repertoire.

Hören Sie rein!

YouTube: 17 Hippies

Spotify: 17 Hippies

Musik, die Herzen berührt und Grenzen überschreitet

Luca Bassanese ist zweifellos eine der Hauptfiguren der neuen Generation italienischer Folk-Singer-Songwriter, die mit einer Mischung aus Ironie und Hoffnung auf unsere heutige Welt blicken. Seine Musik erinnert an eine Mischung aus Fabrizio de André, Goran Bregović und Manu Chao, seine künstlerische Herangehensweise an Federico Fellini. Der Troubadour, Poet, Singer-Songwriter und Umweltaktivist hat eine Mission und wirkt wie ein romantischer Krieger unserer modernen Zeit. Seit 2006 hat er vierzehn Alben veröffentlicht, deren bunte Themenpalette sein Interesse für gesellschaftliche Veränderung widerspiegelt: Es sind Lieder die sich über die Torheit der Welt lustig machen, Lieder die von Liebe und dem Glauben an die Menschheit und die Zukunft handeln, Lieder voller feiner Nadelstiche für unser Gewissen, und Lieder die zum positiven aufrechten Gang aufrufen. Sein musikalischer Cocktail aus Poesie und Liebesgeschichten, getränkt mit italienischer Folklore, Tarantellas, Opera Buffa und Balkan Brass und seine energiegeladenen, wirbelnden Auftritte machen gute Laune und begeistern nicht nur italienisches Publikum, sondern Menschen aller Altersgruppen, Glaubensrichtungen und Nationalitäten.

Hören Sie rein!

YouTube: Luca Bassanese

Spotify: Luca Bassanese

Luca Bassanese

Das Bild zeigt Luca Bassanese, er hat sein Akkordeon umhängen. Er steht vor einem roten Hintergrund welcher einer von Rissen durchzogen ist. Er trägt einen großen, auffälligen Hut. Das Bild ist frontal aufgenommen, er selbst schaut jedoch nach oben.
Luca Bassanese © AIDA-Music_HD

Zurück